Zuerst geht es rauf zum Cima Nodice. Unter dem Fels, beim Denkmal, nehme ich den Schützengraben bis zuoberst auf den Cima Nodice. Da ist alles voll von Bauwerken aus dem 1. Weltkrieg. Durch die Felswand geht auch ein Weg aus dieser Zeit; den Scala Sante. Dort finde ich auch den 1. Cache der Tour.
Scala Santa
Weiter geht es über den steilen Grat, mal links, mal recht mal mitten auf dem Grat zum Cima Nara 1365m. Endlos geht der Weg über eine lange Distanz. Die Hitze macht mir zu schaffen, dementsprechend viel Flüssigkeit brauche ich auch. Etwa 300 Meter vor dem Gipfel muss man eine kleine Verzweigung (roten Punkte folgen), die ich zuerst verpasst habe um auf den Cima Nara zu kommen.
Der Weg ist sehr spannend, die Aussicht fantastisch!
Ich war schon ziemlich auf den Felgen als ich oben ankam, hatte ich doch schon über 900Höhenmeter geschafft.
Blick auf Pregasina
Gratweg auf dem Cima Nara
Rauf und runter, zum Glück mehr runter, komme ich auf den Monte Guil 1322m
Diesen Cache ist nicht mehr zu finden. Nach kurzer Pause ziehe ich weiter.
Blick vom Passo Guil aus
Gemüthlich, bin ich froh, laufe ich auf den Muhghera, 1000 Meter darunter das Dorf Limone am Gardasee. Atemberaubende Aussicht!
Nachdem ich eine Schlange vertrieben habe, fand ich auch diesen Cache.
Das Trinken geht dem Ende zu, die Kopfschmerzen mit einem Aspirin vertrieben und weiter geht es zum Monte Larici.
Kurz davor, ich sehnte mich schon lange nach kaltem Wasser, fand ich einen Brunnen mit viel eiskaltem Wasser. Ich genoss die wohltuende abkühlung.
Auf dem Larici setzte ich mich lange hin, erholte mich nach der Erfrischung und genoss das fantastische Panorama.
Rettender Brunnen
Passo Rochetta
Dauer gesamt: 8h
Ca 1400 Höhenmeter
4.5 Liter Trinken
1 Aspirin
minus 1 Hut
Caches:
Cima Nodice
Cima Nara
Monte Guil
Cima Mughera
Cima Larici
Tour auf Google Map
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen