Schon lange hatte ich diese Gratklettertour im Plaisir Jura angestrichen. Heute Morgen mit Jasmin die Hardware eingepackt und im Nebel über Grenchen in den Jura gefahren. Durch den Wald führt die Strasse Richtung Restaurant Brüggli. Kurz nach den zwei Tunnel kommt der Parkplatz.
Man läuft der Strasse zurück und folgt dem Wanderweg in den Wald. Unmittelbar nach der Holzbrücke steigt man zum Fels rauf und sucht den Einstieg ;-)
Die Zwischensicherungen muss man selber anlegen und den Stand macht man an den Föhren.
Gegen Schluss kann man den Grat am kurzen Seil begehen.
Eine wunderbare Gratkletterei, der Fels ist gegen Süden gerichtet und dementsprechend lange machbar.
Cache
Samstag, Oktober 25, 2008
Samstag, Oktober 18, 2008
Mürren-Bietenhorn-Soustal-Winteregg-Mürren
Mit Gondeln und Bahnen bis Allmendhubel. Von da an ohne eine Menschenseele zu sehen, nur viele Gämsen.
Kanonenrohr rauf zur Schilthornhütte. Hier schlug ich den Weg zur Bietenlücke und weiter aufs Bietenhorn. Matsch, Schnee und Eis wechselt sich ab.
Traumhafte Aussicht auf Eiger Mönch und Jungfrau.
Zurück zur Bietenlücke und durch den Schnee runter ins Soustal. T-Shirt-Wetter.
Via Winteregg zurück nach Mürren.
Eine empfehlenswerte Tagestour, die auch noch jetzt gemacht werden kann, wenns noch nicht grad reinschneit. Gute Schuhe Voraussetzung!
Zeit in Bewegung: 4h13
Zeit im Stand : 2h53
Total mit Pausen (ohne Bahnen) 7h06
KM 18.20
Caches:
Allmendhubel
Bietenhorn
Winteregg
Kanonenrohr rauf zur Schilthornhütte. Hier schlug ich den Weg zur Bietenlücke und weiter aufs Bietenhorn. Matsch, Schnee und Eis wechselt sich ab.
Traumhafte Aussicht auf Eiger Mönch und Jungfrau.
Zurück zur Bietenlücke und durch den Schnee runter ins Soustal. T-Shirt-Wetter.
Via Winteregg zurück nach Mürren.
Eine empfehlenswerte Tagestour, die auch noch jetzt gemacht werden kann, wenns noch nicht grad reinschneit. Gute Schuhe Voraussetzung!
Zeit in Bewegung: 4h13
Zeit im Stand : 2h53
Total mit Pausen (ohne Bahnen) 7h06
KM 18.20
Caches:
Allmendhubel
Bietenhorn
Winteregg
Sonntag, Oktober 12, 2008
Erlebnisweg Saas Almagell
Heute Sonntag räumten wir die Wohnung in Saas Fee und fuhren nach Saas Almagell. Dort hat es einen Erlebnisweg. Wer mal ein Via Ferrata auf einfachste weise "beschnuppern" möchte sei dieser Rundgang empfohlen!
Vom Parklplatz beim Almagellerbach folgt man ca 40Minuten durch den schönen Lärchenwald dem Wanderweg Almagellerhütte folgend.
Über Hängebrücken, Leitern und Eisentritte, immer gut abgesichert kommt man in ca 1h nach Furgstalden.
Vom Parklplatz beim Almagellerbach folgt man ca 40Minuten durch den schönen Lärchenwald dem Wanderweg Almagellerhütte folgend.
Über Hängebrücken, Leitern und Eisentritte, immer gut abgesichert kommt man in ca 1h nach Furgstalden.
Samstag, Oktober 11, 2008
Kreuzboden
Heute machten wir einen gemütlichen. Wir fuhren alle mit der Gondel nach Kreuzboden. Dort hat es einen tollen Kinderspielplatz.
Zu Joanas leid ;-) spazierten wir aber auf grossem Umweg über Grüebe nach Saas Grund.
Eine tolle Wanderung durch herrliche Walliser Bergwelt.
Zu Joanas leid ;-) spazierten wir aber auf grossem Umweg über Grüebe nach Saas Grund.
Eine tolle Wanderung durch herrliche Walliser Bergwelt.
Freitag, Oktober 10, 2008
Allalin 4027 Meter
Mit der ersten Bahn fuhren Babs, Paul, Jasmin und ich auf den Mitte Allalin. Das Wetter ist traumhaft. Bei der Bergstation zoen wir zwischen hunderten von Skifahren und Snöbern unsere Gamaschen an und liefen über die Skipisten zum Einstieg auf den Feegletscher wo wir uns gletschertauglich rüsteten.
Es war wunderbar gespurt, der Schnee schön hart. Einige grosse Spalten hatten gute Schneebrücken die problemlos überquert werden konnten.
Als wir das Feejoch erreichte tat sich ein prächtiges Panorama auf u.a.mit Matterhorn, Mt. Blanc und direkt vor uns das Rimpfischorn.
Den Gipfel hatten wir für uns alleine was hier wohl selten der Fall ist!
Nach den diversen Gipfelfotos nahmen wir das Picknick auf der Südseite des Allalinhorns. Wir genossen lange die Aussicht. Man konnte sich fast nicht sattsehen.
Der Abstieg verlief problemlos.
Es war wunderbar gespurt, der Schnee schön hart. Einige grosse Spalten hatten gute Schneebrücken die problemlos überquert werden konnten.
Als wir das Feejoch erreichte tat sich ein prächtiges Panorama auf u.a.mit Matterhorn, Mt. Blanc und direkt vor uns das Rimpfischorn.
Den Gipfel hatten wir für uns alleine was hier wohl selten der Fall ist!
Nach den diversen Gipfelfotos nahmen wir das Picknick auf der Südseite des Allalinhorns. Wir genossen lange die Aussicht. Man konnte sich fast nicht sattsehen.
Der Abstieg verlief problemlos.
Dienstag, Oktober 07, 2008
Via ferrata du Tichodrome
Ein schönes Herbsttürli heute Morgen.
Fahrzeit ab Bern: ca1h15
Parkplatz beim Restaurent, dann 10 Minuten der Tafel zum KS folgen. Beim Einstieg hat es ein gäbiges "Rüst- Plätzli"
Länge ca 550m, 150M Höhe.
Nach dem Ausstieg unbedingt 5 Minuten rauflaufen zum Antennenturm, tolle Aussicht, auch auf einen Teil der Creux du van.
Info PDV
Fahrzeit ab Bern: ca1h15
Parkplatz beim Restaurent, dann 10 Minuten der Tafel zum KS folgen. Beim Einstieg hat es ein gäbiges "Rüst- Plätzli"
Länge ca 550m, 150M Höhe.
Nach dem Ausstieg unbedingt 5 Minuten rauflaufen zum Antennenturm, tolle Aussicht, auch auf einen Teil der Creux du van.
Info PDV
Mittwoch, Oktober 01, 2008
Kornnatter
Am ersten August gab es in unserem Terri ein Eiergelege. 3 Stück plus ein Krüppeli.
Ich konnte sie sofort entfernen und in einen separaten Inkubator legen.
Am 30. September schaute das erste Köpfchen aus dem Ei.
Heute Morgen, 1. Oktober ist die erste Schlange geschlüpft!
Ich konnte sie sofort entfernen und in einen separaten Inkubator legen.
Am 30. September schaute das erste Köpfchen aus dem Ei.
Heute Morgen, 1. Oktober ist die erste Schlange geschlüpft!
Abonnieren
Posts (Atom)